Turnfeststadt Hamm

Die Stadt im Aufschwung wird zur Turnhauptstadt Nordrhein-Westfalens

Vom 3. bis 7. Juni 2026 blickt die Turnfamilie ganz Nordrhein-Westfalens auf Hamm – denn dann ist die Stadt an der Lippe erneut Gastgeber des Landesturnfestes. Nach sieben erfolgreichen Austragungen, darunter zuletzt in den Jahren 2000 und 2019, kehrt das größte Breitensportevent des Landes zurück an einen Ort, der wie kaum ein anderer für Engagement, Bewegung und Gemeinschaft steht. Die Stadt Hamm bereitet sich mit Begeisterung darauf vor, tausende Turnerinnen und Turner sowie Gäste aus dem ganzen Bundesland zu empfangen – inmitten von lebendiger westfälischer Geschichte, moderner Infrastruktur, grüner Vielfalt und sportlichem Ehrgeiz.

Sportliches Zentrum mit Geschichte

Hamm zählt zu den traditionsreichsten Turnstädten Nordrhein-Westfalens. Kein Zufall, dass der Westfälische Turnerbund hier seinen Sitz hat – und zwar in dem eindrucksvollen Wasserschloss Oberwerries. In der Stadt mit rund 150 Sportvereinen ist Bewegung seit jeher ein zentraler Bestandteil des Lebens. Ob Turnen, Fußball, Eissport, Handball, Kanusport oder Leichtathletik: Die sportliche Infrastruktur ist breit aufgestellt und modern. Hallen, Plätze und Veranstaltungsorte wie das Jahnstadion oder die zahlreichen Sporthallen im Stadtgebiet bieten beste Bedingungen für ein Fest des Sports in allen Facetten.

Erprobt und ausgezeichnet: Hamm als Turnfeststadt

Die Stadt Hamm hat bereits mehrfach bewiesen, dass sie große Sportereignisse nicht nur bewältigen, sondern mit Herz gestalten kann. Das Landesturnfest 2019 mit seinen über 7.000 Teilnehmenden war ein voller Erfolg – insbesondere durch die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Turnerbund und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Besonders in Erinnerung geblieben ist dabei die Einbindung der Special Olympics NRW, die das Fest zu einem echten Statement für Inklusion machten.